Steinkreuze

Steinkreuze
Steinkreuze,
 
1) englisch High Crosses [haɪ 'krɔsɪz], im Freien stehende, zum Teil über 5 m hohe Steinmonumente in Form eines christlichen Kreuzes. Sie wurden wohl als Denkmäler für verstorbene Kleriker errichtet, im 7. Jahrhundert im Norden Englands (Bewcastle). Im 9. Jahrhundert entstanden in Südostirland einige rein ornamentale Steinkreuze (Ahenny bei Clonmel), im 10.-12. Jahrhundert in ganz Irland (Monasterboice und Kells bei Drogheda, Clonmacnoise) Steinkreuze mit biblischen Szenen auf dem Schaft und von den Wikingern beeinflusster Flechtbandornamentik.
 
 2) steinerne Kreuze, meist am Wegrand und manchmal mit figürlichen Einritzungen verziert. Häufig sind Steinkreuze Sühnekreuze. Im Mittelalter waren sie bisweilen auch Grenzsteine oder Wahrzeichen von Gerichtsstätten; in der Neuzeit wurden sie (v. a. in Franken) von den Bildstöcken abgelöst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steinkreuze — Caspar David Friedrich: Kreuz an der Ostsee Das Kreuz ist eines der Hauptsymbole des Christentums. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Symbolik …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Steinkreuze und Kreuzsteine im Landkreis Elbe-Elster — Die Liste enthält die Steinkreuze und Kreuzsteine im Landkreis Elbe Elster. Legende Die Liste ist teilweise sortierbar. Die Spaltennamen sind selbsterklärend gewählt. Größenangaben sind in Zentimeter angegeben. Steinkreuze und Kreuzsteine Ort… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Steinkreuze und Kreuzsteine im Landkreis Oberspreewald-Lausitz — Die Liste enthält die Steinkreuze und Kreuzsteine im Landkreis Oberspreewald Lausitz. Legende Die Liste ist teilweise sortierbar. In der Spalte H ist die Höhe, in der Spalte B die Breite und in der Spalte S die Stärke des Steinkreuzes angegeben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenfriedhof (Heilbronn) — Steinkreuze im Heilbronner Ehrenfriedhof Der Ehrenfriedhof in Heilbronn ist eine Grabanlage im stadtnahen Köpfertal für die rund 6500 Opfer des Luftangriffs auf Heilbronn am 4. Dezember 1944. Die 120 Ar große Anlage wurde Anfang Dezember 1944 als …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzkap — Steinkreuze am Kreuzkap Nationales Denkmal in Namibia …   Deutsch Wikipedia

  • Steinkreuz — im sächsischen Weißig bei Dresden (Einritzung Armbrust) Steinkreuze sind meist 80 bis 120 Zentimeter hohe und 40 bis 60 Zentimeter breite, klobige Kreuze, die fast immer aus einem Block – meist Granit, Sandstein, Kalkstein… …   Deutsch Wikipedia

  • Pestkreuze — Steinkreuz im sächsischen Weißig bei Dresden (Einritzung Armbrust) Steinkreuze sind meist 80 bis 120 Zentimeter hohe und 40 bis 60 Zentimeter breite, klobige Kreuze, die fast immer aus einem Block – meist Granit, Sandstein oder Basalt – gemeißelt …   Deutsch Wikipedia

  • Cross-slab — in Edderton, Easter Ross, Schottland Pillar Stone, Gallarus Oratory, County Kerry, Irland Cross slab und …   Deutsch Wikipedia

  • Pillarstone — Cross slab in Edderton, Easter Ross, Schottland Pillar Stone, Gallarus Oratory, County Kerry, Irland Cross slab und …   Deutsch Wikipedia

  • Steinpfeiler — Cross slab in Edderton, Easter Ross, Schottland Pillar Stone, Gallarus Oratory, County Kerry, Irland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”